Ankündigungen
Maria Laach – heute einmal etwas anders
Im gut besuchten Jugendheim in der Nickenicher Grundschule erlebten die Besucher einen umfassenden Einblick in die Abtei Maria Laach. Walter Müller aus Niederzissen, ehrenamtlicher Führer im Kloster, präsentierte mit aussagestarken Bildern und einem fundierten Wissen das Kloster und das Leben der Benediktinermönche ausgehend von der Gründung 1093 bis heute. Neben der Baugeschichte, dem Klosterleben bis zur Säkularisation, dem landwirtschaftlichen „Rittergut“ der Fam. Delius, der Jesuitenzeit von 1863 bis 1872, waren Kloster und Klosterleben nach der Wiederbesiedlung ab 1892 Schwerpunkte. Bei diesem Bildvortrag, in Teilen mit Ton, überraschte der Vortragende auch mit Informationen, die dem Besucherkreis überwiegend unbekannt waren - beispielsweise besondere Aktivitäten einzelner Äbte, die Versorgung der Abtei mit Wasser, Strom und Heizung sowie die Abwasserbeseitigung. Selbstverständlich bot Müller auch Einblicke in die „alte“ Jesuitenbibliothek und das „neue“ Magazin sowie die Sakristei.
Für Donnerstag, den 23. Juni 2022, laden die „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“ und die Ortsgemeinde Nickenich zu einem weiteren Vortrag von Walter Müller in die Kulturscheune ein. Er wird in Bild und Ton den Band 3 der „Steinreichen Eifel“ vorstellen.
Am 25. und 26. Juni 2022 schließt eine vielfältige Fotoausstellung des Nickenicher Geschichtsvereins an den „Steine-Vortrag“ von Müller an und bietet historische Einblicke in den Abbau der „vulkanregionaltypischen“ Produkte und deren Verwendung.