Ankündigungen - Allgemein
Einladung zum Tagesausflug nach Bonn 04.11.2023
Liebe Mitglieder und Interessierte.
Am 04.11.2023 veranstaltet der Geschichtsverein Nickenich einen Ausflug zum Haus der Geschichte in Bonn.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr vom Montfort-L’Amaury-Platz. Nach dem Museumsbesuch, ca. 13.00 Uhr, erfolgt die Rückreise. Ein Mittagessen kann auf der Rückfahrt in Remagen im Brauhaus eingenommen werden.
Der Eintritt in das Haus der Geschichte ist frei. Die Busfahrtkosten belaufen sich auf € 17,00 und sind bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist der 16.10.2023. Anmeldungen nimmt der 1. Vorsitzende Henry Funk, schriftlich entgegen. Der Vorstand des Geschichtsvereins freut sich auf eine rege Teilnahme zu dieser sicherlich sehenswerten Exkursion.
Anmeldungen bitte ausschließlich SCHRIFTLICH bis zum 16.10.2023
bei Henry Funk, Hauptstraße 97a, 56645 Nickenich Tel. 02632 83223.
Bei der Anmeldung sind die Fahrt-Kosten in Höhe von 17,00 € /Person zu entrichten.
Bitte den Abschnitt komplett ausfüllen!
Henry Funk hat Blanko Formulare und die Speisekarte vor Ort
Hinweis (In drei Monaten ist Weihnachten)
Aufgrund der starken Nachfrage ist die Anzahl des Fotokalenders „Nickenich – Anno dazumal“ schon vergriffen. Bis zum 16.10.2023 können Nachbestellungen vorgenommen werden, Es liegen Listen aus bei Henry Funk oder im Schreib- und Papierwarengeschäft (neben Norma) sowie VG Pellenz, Plaidt und OG Nickenich. Alsdann wollen wir bei genügender Anzahl einen weiteren Druckauftrag erteilen. Der Preis des Kalenders beträgt € 5,00
""""""""""""""""""""""""""""
Ich nehme an der Fahrt nach Bonn teil (eine spätere Rückerstattung bei Nichtteilnahme findet nicht statt!
Name, Vorname: __________________________________
Tel.: _________________________
Essenswunsch: ________________________
Einladung zum Tagesausflug nach Bonn 04.11.2023
Liebe Mitglieder und Interessierte.
Am 04.11.2023 veranstaltet der Geschichtsverein Nickenich einen Ausflug zum Haus der Geschichte in Bonn.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr vom Montfort-L’Amaury-Platz. Nach dem Museumsbesuch, ca. 13.00 Uhr, erfolgt die Rückreise. Ein Mittagessen kann auf der Rückfahrt in Remagen im Brauhaus eingenommen werden.
Der Eintritt in das Haus der Geschichte ist frei. Die Busfahrtkosten belaufen sich auf € 17,00 und sind bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist der 16.10.2023. Anmeldungen nimmt der 1. Vorsitzende Henry Funk, schriftlich entgegen. Der Vorstand des Geschichtsvereins freut sich auf eine rege Teilnahme zu dieser sicherlich sehenswerten Exkursion.
Anmeldungen bitte ausschließlich SCHRIFTLICH bis zum 16.10.2023
bei Henry Funk, Hauptstraße 97a, 56645 Nickenich Tel. 02632 83223.
Bei der Anmeldung sind die Fahrt-Kosten in Höhe von 17,00 € /Person zu entrichten.
Bitte den Abschnitt komplett ausfüllen!
Hinweis (In drei Monaten ist Weihnachten)
Aufgrund der starken Nachfrage ist die Anzahl des Fotokalenders „Nickenich – Anno dazumal“ schon vergriffen. Bis zum 16.10.2023 können Nachbestellungen vorgenommen werden, Es liegen Listen aus bei Henry Funk oder im Schreib- und Papierwarengeschäft (neben Norma) sowie VG Pellenz, Plaidt und OG Nickenich. Alsdann wollen wir bei genügender Anzahl einen weiteren Druckauftrag erteilen. Der Preis des Kalenders beträgt € 5,00
""""""""""""""""""""""""""""
Ich nehme an der Fahrt nach Bonn teil (eine spätere Rückerstattung bei Nichtteilnahme findet nicht statt!
Name, Vorname: __________________________________
Tel.: _________________________
Essenswunsch: ________________________
in der 1. Novemberhälfte soll die Tagestour nach Bonn stattfinden.
Die Tour wird gerade geplant
Liebe Mitglieder,
ein weiteres „Corona“ Jahr geht zu Ende. Für viele immer noch mit Krankheit und Vorsicht behaftet, aber auch langsam zurückkehrende Normalität.
Der Geschichtsverein hat in 2022 wieder einige Termine und Ausflüge wahrnehmen können:
Fotoausstellung, Teilnahme am Dorffest, Wanderung Rauscher Park mit Museumsbesuch, Fahrt nach Trier. Aber auch die vierteljährlich erscheinenden Anzeiger, die wir für Sie zusammenstellen und in die Häuser bringen, gehörten und gehören dazu.
So wollen wir auch im kommenden Jahr wieder einiges für Sie vorbereiten. Der Vorstand trifft sich im Januar 2023 um ein schönes Programm zusammen zu stellen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr. Bleiben oder werden Sie gesund
i.A. Claudia Carstensen-Schmitt, Schriftführerin
Nickenich, 23.12.2022
Einladung
an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2022
02.08.2022, 18:30 Uhr - Gasthof „Goldener Stern“
Tagesordnungspunkte
- Eröffnung und Begrüßung
- Totengedenken
- Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Tätigkeitsbericht / Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassierers
- Bericht über vorliegende Anträge
- Verschiedenes
Anträge, die gemäß§8 Abs. 4 in der Mitgliederversammlung beraten und einer Abstimmung bedürfen, müssen mindestens eine Woche vorher beim 1. Vorsitzenden Henry Funk, Hauptstraße 97a, 56645 Nickenich schriftlich eingereicht werden
Maria Laach – heute einmal etwas anders
Im gut besuchten Jugendheim in der Nickenicher Grundschule erlebten die Besucher einen umfassenden Einblick in die Abtei Maria Laach. Walter Müller aus Niederzissen, ehrenamtlicher Führer im Kloster, präsentierte mit aussagestarken Bildern und einem fundierten Wissen das Kloster und das Leben der Benediktinermönche ausgehend von der Gründung 1093 bis heute. Neben der Baugeschichte, dem Klosterleben bis zur Säkularisation, dem landwirtschaftlichen „Rittergut“ der Fam. Delius, der Jesuitenzeit von 1863 bis 1872, waren Kloster und Klosterleben nach der Wiederbesiedlung ab 1892 Schwerpunkte. Bei diesem Bildvortrag, in Teilen mit Ton, überraschte der Vortragende auch mit Informationen, die dem Besucherkreis überwiegend unbekannt waren - beispielsweise besondere Aktivitäten einzelner Äbte, die Versorgung der Abtei mit Wasser, Strom und Heizung sowie die Abwasserbeseitigung. Selbstverständlich bot Müller auch Einblicke in die „alte“ Jesuitenbibliothek und das „neue“ Magazin sowie die Sakristei.
Für Donnerstag, den 23. Juni 2022, laden die „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“ und die Ortsgemeinde Nickenich zu einem weiteren Vortrag von Walter Müller in die Kulturscheune ein. Er wird in Bild und Ton den Band 3 der „Steinreichen Eifel“ vorstellen.
Am 25. und 26. Juni 2022 schließt eine vielfältige Fotoausstellung des Nickenicher Geschichtsvereins an den „Steine-Vortrag“ von Müller an und bietet historische Einblicke in den Abbau der „vulkanregionaltypischen“ Produkte und deren Verwendung.
Die Vorstandssitzung findet nun am 08.03.2022 statt.
Im Anschluss die Redaktionssitzung für den Anzeiger.
Liebe Mitglieder.
Der Geschichtsverein Nickenich blickt auf ein Jahr zurück, in welchem die Corona-Pandemie ihre furchtbaren Spuren hinterlassen hat.
Im Jahre 2020 konnte der Geschichtsverein keine geplanten Aktionen, so z.B. die Jahreshauptversammlung, für die Mitglieder durchführen.
Lediglich im Archiv der Ortsgemeinde war man tätig. So konnte ein umfangreicher Bestand an geschichtsträchtigen Büchern von privaten Spendern in die Bibliothek aufgenommen werden. Hierzu herzlichen Dank an die Spender.
Die Redaktion des Anzeigers war auch mit einigen interessanten Beiträgern in 2020 an die Mitglieder beteiligt
(Ausgabe Winter 2020/2021 soeben erschienen).
Wie und wann der normale Betrieb des GVN wieder in Gang kommt, kann derzeit nicht beantwortet werden.
Der Geschichtsverein bittet daher um viel Geduld, nur bedingten Kontakt mit anderen und die AHA-Regeln strikt einzuhalten.
Ein besinnliches Weihnachtsfest im engsten Familienkreis ist unser herzlicher Wunsch an die Mitglieder und für das neue Jahr 2021 ein Ende der Corona-Pandemie und Gesundheit über alles,
Es wird weitergehen, nur den Mut nicht verlieren und vernünftig bleiben,
Henry Funk
1. Vorsitzender
(Grußwort aus dem aktuellen Anzeiger)
Zur ersten Veranstaltung des Jahres lädt der Geschichtsverein Nickenich e.V. am 27. März 2020 um 18 Uhr in die Kulturscheune ein.
Gernot Jonas aus Andernach übersetzte u.a. die Eisenbahngeschichten / ajsnbangeschicht des jüdischen Autors Scholem Alejchem (vielen bekannt: Tewje, der Milchmann und durch das in Anlehnung an diese Gestalt entstandene Musical "Anatewka"). In den Kurzgeschichten werden diverse Menschentypen geschildert, gespickt mit viel jiddischem Humor.
Untermalt wird der Vortrag durch eine musikalische Begleitung.
Anmeldungen sind bis spätestens zum 25. März 2020 an den 1. Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Herrn Henry Funk zu richten, Tel. (0 26 32) 8 32 23. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Alle Interessierten aus Nickenich und Umgebung sind dazu eingeladen, in diese wunderbaren Geschichten im Abteil in der 3. Klasse einzutauchen.
Soeben teilt der 1. Vorsitzende Henry Funk mit, dass der Vortrag am 27. 03. 2020 entfällt.
Weitere Informationen und ein neuer Termin folgt in Kürze
Der Vortrag von und mit Hans-Egon Schwarz findet heute Abend um 19 Uhr im Spiegelsaal statt.
Nicht wie angekündigt in der Kulturscheune!!!!
Liebe Mitglieder und Interessierte.
Besuch des Golorings in Wolken,
Vortrag über den Holocaust,
Besuch vvon Schloss Bürresheim bei Mayen.
und natürlich auch eine Fotoausstellung, diese ist in Arbeit.
Ort und Zeit wird in dieser Stelle sowie in der Presse veröffentlicht