go to content

Menu

PB 15.06.2016 Tragödie im Burger Haus 1. April 1946

Pressebericht vom 15. Juni 2016 im Pellenzblatt (Hans Egon Schwarz)


Zahlreiche Besucher konnte der 1. Vorsitzende Henry Funk zu einem äußerst interessanten Vortag am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 im Burgtorsaal des Hotels Burgklause begrüßen. Thema: Tagödie im Burgerhaus am 1.4.1946. Frank Neupert vom Plaidter Geschichtsverein erläuterte seine umfangreichen Recherchen zu dem grausamen Raubmord vor 70 Jahren. Detailliert legte der Referent anhand von Zeugenaussagen, Polizeiberichten und Protokollen die damaligen Geschehnissen dar. Verblüfft mussten die Zuhörer zur Kenntnis nehmen, dass nach Lage der Indizien die Haupttäter mit ziemlicher Sicherheit identifiziert werden konnten.  Trotzdem kam es zu keiner Gerichtsverhandlung geschweige denn zu einer Verurteilung. Die politischen Verhältnisse unmittelbar nach Kriegsende und sogar noch bis in die 50er Jahre, verhinderten die Aufklärung dieses ungeheuerlichen Verbrechens. Letztendlich mussten 9 unschuldige Menschen ihr Leben lassen. Die Beute der Täter: Kleidungsstücke, 1 Akkordeon, 1 Radioapparat, 1 elektr. Bügeleisen und diverse Lebensmittel. Die lange Zeit verbreitete Ansicht, dass es sich bei dem mörderischen Überfall um einen Racheakt gehandelt habe, entbehrt nach allen Unterlagen jeglicher Grundlage.
Alles in Allem vermittelte Frank Neupert dem sehr aufmerksamen Publikum einen denkwürdigen Abend, wobei hervorzuheben ist, dass alle seine Ausführungen nachvollziehbar belegt wurden. Im Übrigen sind die kompletten Nachforschungen Neupert’s nachzulesen in den“ Plaidter Blättern“ der Jahrgänge 2010 und 2011: Sehr empfehlenswert!
Der Geschichtsverein Nickenich weist an dieser Stelle schon darauf hin, dass am Kirmessamstag. dem 27.August 2016, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Kirmessonntag, dem 28. August 2016, von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Fotoausstellung in der Kulturscheune stattfindet.